Therapien
Individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes biete ich unterschiedliche Therapien und Behandlungen an.
Bitte beachte, dass die Hundephysiotherapie die tierärztliche Behandlung / Diagnosestellung nicht ersetzt, jedoch eine sinnvolle Ergänzung und Unterstützung bietet.

Therapeutische und klassische Massage
Haut, Gewebe und Muskulatur, werden massiert, um Verklebungen zu lösen und Verspannungen zu lindern.
Löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Manuelle Therapie
Verbessert die Beweglichkeit von Gelenken, lindert Schmerzen und senkt die Muskelspannung.
Verbessert die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln und lindert Schmerzen.

Myofasziale Releasetechniken
Stellt die normale Gewebefunktion wieder her (Faszien werden wieder durchgängig und geschmeidig), normalisiert den Nerventonus und die Hämodynamik (Durchblutung).
Löst Verspannungen im Bindegewebe, verbessert die Beweglichkeit und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Manuelle Lymphdrainage
Unterstützt den Abtransport von Flüssigkeitsansammlungen, reduziert Schwellungen und stärkt das Immunsystem.
Unterstützt den Abtransport von Flüssigkeitsansammlungen, reduziert Schwellungen und stärkt das Immunsystem.

Aktive Bewegung
Der Hund macht die Bewegung selbst und wird nicht vom Therapeuten geführt. Alle Muskelkraft und Gelenkbewegung kommt vom Tier selbst.
Fördert den Muskelaufbau, die Muskelelastizität und die physiologische Kontraktilität.

Stabilisation
Der Hund lernt, den Körper bzw. die Gelenke gegen Widerstand in einer bestimmten Position zu halten.
Stärkt die Muskulatur und verbessert die Stabilität, das Gleichgewicht und die Koordination.

Elektrotherapie / Ultraschall
Anwendung von IFR (Interferenzstrom-Regulationstherapie), TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation), Laser- und Ultraschalltherapie zur Linderung von Schmerz, Wundheilung oder zur Verbesserung der Durchblutung.
Lindert die Schmerz, verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Heilung bei verschiedenen neurologischen und muskuloskelettalen Problemen

Passive Bewegung
Durchbewegen einzelner Gelenke durch den Therapeuten entweder zur Befunderhebung oder zur Behandlung (Schmerzstillung, Verbesserung des Bewegungsausmasses, Förderung einer guten Ernährung des Gelenkknorpels durch Zunahme der Produktion von Gelenkflüssigkeit).
Fördert die Produktion von Gelenkflüssigkeit, was zur Verbesserung der Gesundheit und Flexibilität der Gelenke beiträgt.

Dorntherapie und Breussmassage
Manuelle Behandlungsform, bei der das Skelett wieder "ins Lot" gebracht und damit die richtige Statik wieder hergestellt wird.
Richtet Gelenke und Wirbel und löst Blockaden, wodurch die Beweglichkeit verbessert und die Statik wiederhergestellt wird.

Trainingstherapie / Sport
Üben/Schulen von Ausdauer, Kraft, Koordination, Konzentration und Beweglichkeit zur Leistungssteigerung. Die Trainingstherapie findet ihren Einsatz entweder am gesunden Sportler oder am Übergang von Physiotherapie zum "normalen" Alltagsleben.
Fördert die Fitness, verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln.

Behandlung bei neuro-logischen Erkrankungen
Verlorengegangene Funktionen werden durch verschiedene passive Techniken und komplexe Bewegungsmuster wieder angebahnt bzw. neu erlernt und pathologische Bewegungsmuster gehemmt.
Lindert die Schmerz, verbessert die Durchblutung und beschleunigt