Über mich

Ich bin eine erfahrene Physiotherapeutin für Hunde, die sich auf Prävention, Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit, Rehabilitation und Schmerzlinderung bei Hunden spezialisiert hat. Mein Ziel ist es, die Lebensqualität deines Hundes zu verbessern und ihn wieder fit zu machen. Ich biete eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass dein Hund die beste Behandlung erhält.
Qualifikationen
1982 in Thun geboren, aufgewachsen mit Hunden und diversen anderen Haustieren in Steffisburg
2000 - 2003 Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin
2003 - 2018 Arbeitstätigkeit in Arztpraxen und Spitälern
2015 - 2018 Berner Maturitätsschule für Erwachsene (Schwerpunktfach Biologie/Chemie, Ergänzungsfach Physik, Maturitätsarbeit: Alterserscheinungen beim Hund - Das Tierarzneimittel Karsivan: Hält es, was es verspricht?) mit Erlangen des eidgenössischen Maturitätsausweises
2018 - 2019 Biologie-Studium an der Universität Bern
2019 - 2021 Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin bei Anisana
Februar
Online-Seminar: Ellenbogendysplasie und ihre physiotherapeutisch Behandlung. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK).
März
Online-Seminar: Könnte es womöglich die Schilddrüse sein? Sophie Strodtbeck, Tierärztin und Autorin, Hundetherapiezentrum Susanne Schmitt, Hürth.
Online-Seminar: Therapeutischer Ultraschall und Lasertherapie. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK).
Mai
Online-Seminar: Das Cauda-Equina-Syndrom und ihre physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK).
Juni
Online-Seminar: Der Bandscheibenpatient. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK).
Juli
Online-Seminar: Hüftdysplasie und ihre Behandlung. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK).
Aktuell (seit 2022)
Lehrgang Sportwissenschaften Hund, ATN - Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Februar
Online-Seminar: Die Bedeutung der ersten Rippe. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
April
Online-Seminar: Patellaluxation und ihre physiotherapeutische Behandlung. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
Mai
Online-Seminar: Die zwei P-Muskeln: Piriformis und Pectineus und die Probleme, die sie bereiten. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
Zwei-Tageskurs Anisana, Münsingen: Dorntherapie und Breuss-Massage für Hunde. Susanne Schmitt, Hundephysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin, Köln-Dellbrück
Juni
Online-Seminar: Das ISG und das Sakrum und ihre Bedeutung für die Bewegung. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
Online-Seminar: Gangbildanalyse beim Hund - Typische pathologische Gangbilder. Dr. Peter Rosin, Tierarzt. Tierphysiothek-Akademie, Bad Honnef
Juli
Online-Seminar: Die Schulter und die Myogelose. Wer war zuerst da? Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
August
Online-Seminar: Der Keil- und Schmetterlingswirbel beim Brachyzephalen. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
September
Online-Seminar: Die Zehengelenke und Durchtrittigkeit (angeboren, Ernährung oder neurologisch?). Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
Oktober
Online-Seminar: Das kippbare Tarsalgelenk und Rollballen. Probleme mit der Statik. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
November
Online-Seminar-Reihe: Das A&O der Befunderhebung in der Tierphysiotherapie.
Teil 1: Anamnese, Adspektion, Palpation. Teil 2: Reflexe/Gangbildanalyse. Teil 3: Therapieplanerstellung.
Corina Szperling, Tierphysiotherapeutin/Susanne Schmitt, Hundephysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin, Köln-
Dellbrück
Online-Seminar: Der Übergangswirbel. Ein verkanntes Problem. Dr. Mima Hohmann, Fachtierärztin für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin (ÖTK)
Januar
Online-Seminar: Tat-Ort Neurologie: Diagnosen in der Praxis: Das Vestibularsyndrom. Physiotherapie Ahoi, Traute Schmidt, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen
Februar
Online-Seminar: Tat-Ort Neurologie. Dem Nerv auf der Spur am Beispiel des N. ischiadicus. Physiotherapie Ahoi, Traute Schmidt, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen
Online-Seminar: Tat-Ort Neurologie: Diagnosen in der Praxis: Bandscheibenvorfall. Physiotherapie Ahoi, Traute Schmidt, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen
März
Online-Seminar: Der Einfluss der Gene auf das Verhalten der Hunde. Prof. Adam Miklosi, Eötvös-Lorand-Universität Budapest
Juli
Online Seminar: Das ISG. Hands on dogs-Hundephysiotherapie, Anne Müller, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen
August
Online-Seminar: Die oberen Kopfgelenke. Hands on dogs-Hundephysiotherapie, Anne Müller, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen
September
Tageskurs Anisana, Münsingen: Interferenzstrom-Regulationstherapie (IFR) - Behandlung in der Praxis. Reinhold Scharwey und Barbara Riner, Hundephysiotherapeuten
Online-Tagesseminar: Befunderhebung in der Tierphysiotherapie. Hands on dogs-Hundephysiotherapie, Anne Müller, Physiotherapeutin für Hunde und Menschen

